Antwort:
Beim Sehtest kommt es darauf an, die richtige Position der Öffnung eines Kreises zu erkennen und vor zu lesen. Der Sehtest ist gesetzlich standardisiert, d.h. bundesweit muss der Sehtest nach diesem Verfahren durchgeführt werden. Hier ein Beispiel:
![]() |
||||
oben
|
rechts-oben
|
rechts
|
rechts-unten
|
unten
|
Der Sehtest wird in einem Nebenraum durchgeführt, damit du dich voll auf den Sehtest konzentrieren kannst und nicht abgelenkt wirst. Der Sehtester prüft deinen Ausweis, und klärt mit dir offene Fragen.
Jetzt bist du dran: Du ließt die Öffnungen der Kreise - wie im Beispiel oben beschrieben - vor. Solltest du nichts - oder nur verschwommen sehen - deutet dies auf eine Sehschwäche hin, der Sehtester ist dann verpflichtet, dir eine "Augenärztliche Untersuchung" zu empfehlen.
Anschließend bekommst du deine Sehtestbescheinigung, aur der vermerkt ist, ob du bestanden hast oder nicht.
Tipps:
- Für den Sehtest benötigst du deinen Ausweis oder Reisepass
- Gehe ausgeschlafen zum Sehtest, Übermüdung kann das Ergebnis verschlechtern
- Wenn du eine Sehhilfe (Brille/Kontaktlinsen) hast: Bringe diese zum Sehtest mit. Der Sehtest wird mit Sehhilfe durchgeführt